Pferde Meersalz Inhalation

Sarah Kipke

Mobile Pferdeinhalation im Anhänger, Wellness für Ihr Pferd.

Durch die Mobilität des Anhängers kommt das gesunde Meeresklima einfach zu Ihnen auf den Hof. Ich biete Ihrem geliebten Vierbeiner den größtmöglichen Komfort. Sie können auch ohne Fahrzeug problemlos vor Ort den Inhalationsanhänger über einen längeren Zeitraum nutzen. Natürlich können Sie Ihrem Pferd im Inhalationsänhänger Gesellschaft leisten, denn die Inhalation wird Ihnen auch gut tun.

Im Vergleich zur Maskeninhalation bietet der Inhalationsanhänger zahlreiche Vorteile. Für viele Pferde ist die Inhalation ohne Maske um einiges angenehmer und entspannter. Ihr Pferd kann während der Anwendung sogar fressen und genießt die Zeit dabei so stressfrei wie nur möglich.

Holen Sie das Meeresklima zu Ihrem Pferd nach Hause

Alternative Heilmethoden haben bei Tierhaltern in den vergangenen Jahren eine erhöhte Bedeutsamkeit erfahren. Sie schätzen es, dass sich der Tierheilpraktiker nicht nur auf die reine Symptombehandlung, sondern auch auf die Therapie von Ursachen konzentriert.

Die ganzheitliche Behandlung geht individuell auf das Tier ein und nutzt natürliche, mild wirkende Arzneimittel ohne Nebenwirkungen.

Bei Tierheilpraktikern ist es gängig, dass sie ihren Beruf in Form einer mobilen Praxis ausüben, was für das Tier ein großer Vorteil im Gegensatz zum Besuch beim Tierarzt ist. Neben dem niedrigeren Stresslevel, sowohl für das Tier als auch für den Halter, ermöglicht es dem Tierheilpraktiker, seinen Patienten in gewohnter Umgebung wahrzunehmen und zu untersuchen und das Tier in einem möglichst entspannten Zustand kennenzulernen und zu beurteilen. Die angewandten Therapiemethoden und Medikamente auf natürlicher Basis sind für das Tier vollkommen unschädlich, die Behandlung dient unter anderem auch dem Zweck, die körpereigenen Anlagen zur Selbstheilung zu aktivieren.

Die naturgemäße Tierheilkunde ist kein gänzlicher Ersatz für die klassische tierärztliche Schulmedizin. Sie dient jedoch als schonende und wirksame Ergänzung und aufwändige Eingriffe und kostenintensive Behandlungen lassen sich durch sie in vielen Fällen vermeiden.

So eignet sich die von mir angebotene Sole-Therapie für Ihr Pferd nicht nur zur Behandlung von Krankheiten, sondern auch ausgezeichnet als Präventivmaßnahme, die zudem noch eine entspannende Wirkung auf Ihr Tier hat. Ich bringe das Meeresklima per Anhänger zu Ihnen nach Hause bzw. dorthin, wo Sie es benötigen.

Atemwegserkrankung beim Pferd

Mögliche Ursachen für Atemwegserkrankungen können eine Reaktion auf Allergene sein, Reizungen durch Staub oder gar Infektionen. Pferdehalter sollten die Atmung ihres Tieres kennen, um bei Veränderungen entsprechend reagieren zu können. Pferde können im Gegensatz zu uns Menschen nicht nur den Mund atmen, das heißt, die Atmung findet vollständig durch die Nüstern statt.

Nicht nur die Anzahl der Atemzüge pro Minute sind hier ausschlaggebend, es sollte außerdem darauf geachtet werden, wie das Tier atmet und ob sich sowohl Bauch als auch Brustkorb bei der Atmung bewegen. Für die Messung der Atemfrequenz sollte man entweder die Ein- oder die Ausatmung wählen. Indem die Prüfung der Atmung regelmäßig protokolliert wird, bekommt man als Halter ein gutes Gefühl dafür, was im Normalbereich ist und bei welchen Veränderungen verstärkte Aufmerksamkeit erforderlich ist.

Zu beachten ist obendrein, dass sich hohe Temperaturen oder Aufregung steigernd auf die Atemfrequenz des Tieres auswirken. Hier bietet es sich an, zu messen, wie sich die Atmung direkt nach dem Training verhält und wie schnell das Tier wieder zu seiner normalen Frequenz zurückfindet.

Neben der klassischen Messung der Atemfrequenz ist darauf zu achten, ob hörbare Atemgeräusche auftreten. Dies können Husten oder Pfeifen sein und auf verschiedenste Ursachen zurückzuführen, die vom Tierheilpraktiker oder Tierarzt festgestellt werden können. Achten Sie genau darauf, wie, wann und wo Geräusche auftreten. Dies ermöglicht mir als Therapeutin oder dem Tierarzt eine einfachere Diagnose.